Hohe Qualität beim Ecken umformen
„Wir formen die Ecken von Edelstahlblechen nun kalt und verändern dabei das Gefüge nicht, wie bei thermischen Prozessen“, betont Thomas Stek, der Vertriebsleiter der Hubl Edelstahltechnik. Mit der Maschine zum Eckenformen werden Bleche für Türen, Deckel, Hauben oder Abdeckungen an den Ecken in einem Umformprozess kalt bearbeitet. In einem werkzeuggebundenen Prozess wird das Blech in einem einzigen Prozessschritt, der wie eine Mischung aus Tiefzieh- und Walzvorgang abläuft, in die gewünschte Form gebracht. Gegenüber herkömmlichen Verfahren entsteht keine Naht, die geschweißt werden muss. Die Ecke ist nach dem Umformprozess in der Endform. Lediglich überschüssiges Material muss eventuell noch auf die Aufkanthöhe beschnitten werden, was jedoch ebenfalls direkt auf der Maschine erledigt werden kann. Die an den Ecken umzuformenden Bleche müssen entsprechend der späteren Eckenform besonders vorgeformt werden. Dieses spezielle Know-how des Zuschneidens sorgt beim Umformprozess später für die Erledigung in einem Schritt.
Ersparnis wird an Kunden weitergegeben
Früher nachgelagerte Arbeitsschritte wie Schweißen, Schleifen und Polieren entfallen vollständig. Die Hubl Edelstahltechnik gibt diese Ersparnis an seine Kunden weiter. Stek ist jedoch auch vom Verfahren begeistert: "Vor allem das Schweißen hat durch seine Wärmeeinbringung das Gefüge des Materials an den Ecknähten verändert und darüber hinaus aufwändige Schleif- und Polieroperationen erfordert. Das sparen wir nun alles ein. Die Ecke ist nach dem Vorgang optisch einwandfrei."
Nicht alle Bleche können mit dem Eckenformer umgestaltet werden. Und auch die Umkant-Höhe ist, abhängig von der Blechdicke, begrenzt. So lassen sich bei Edelstahlblechen von einem halben bis zwei Millimeter Dicke Eckenwinkel von 60–150° und Eckenradien von 2–100 mm erzeugen. Die Kant-Höhe kann dabei zwischen 7,5 und 25 mm liegen.
Edelstahltechnik in Perfektion
Die Hubl Edelstahltechnik ist System-Lieferant in der hochwertigen Blechverarbeitung. Mit umfassendem Know-how in Produkt-Entwicklung, Industrie-Design und fertigungsbezogenen Konstruktionen sowie deren produktionstechnische Umsetzung werden die Blech-Spezialisten von Kunden hinzugezogen, wenn es um Gehäuse und Verkleidungen aus Edelstahlblech im Prototypenbau, bei Vorserien und Kleinserien geht.
Die vielseitigen Ansprüche, die dabei an die Edelstahl-Experten gestellt werden, zeigen sich auch in der Branchen-Struktur ihrer Kunden. Das Team der Hubl Edelstahltechnik beliefert anspruchsvollste Branchen wie die Pharma-, Medizin- und Labortechnik, die Biotechnologie, die Reinraum- und Lebensmitteltechnik, die Verpackungsindustrie sowie den Maschinenbau und die Halbleiterei.